Sativa hat es sich zur Aufgabe gemacht, bestes biologisches Saatgut für Hausgarten, Erwerbsgartenbau und Landwirtschaft zu produzieren. Wir möchten so einen Beitrag zur Kulturpflanzenvielfalt, Sortenerhaltung und patentfreiem Saatgut leisten.
Sativa ist 1998 aus einer kleinen Saatgutinitiative entstanden, die sich für eine unabhängige Versorgung mit Biosaatgut eingesetzt hat. 2005 hat sich Sativa als Aktiengesellschaft firmiert um Vermehrungsbetriebe, Kund*innen, Stiftungen und Mitarbeiter*innen am Betrieb zu beteiligen.
Derzeit sind rund 60 Mitarbeitende für Sativa tätig. Unser Biosaatgut ist schweizweit sowie in der EU erhältlich - im Fachhandel und bei Sativa direkt. In der Samenvermehrung arbeiten wir mit rund 100 Betrieben im Vertragsanbau in der Schweiz, Italien, Frankreich und Deutschland zusammen und erzeugen so Saatgut hoher Qualität.
Aus unseren Pflanzenzüchtungsprogrammen entstanden viele neue Gemüsesorten, die gut an biologische Umweltbedingungen angepasst sind und hohe Erträge bringen. Die Selektion auf Geschmack ist in der Gemüsezüchtung in den letzten Jahrzehnten vernachlässigt worden. Bei Sativa hatte sie jedoch immer einen besonders hohen Stellenwert. Seltene Sorten, die in Vergessenheit geraten könnten, erwachen in enger Kooperation mit ProSpecieRara wieder zu neuem Leben.
Die sehr gute Saatgutqualität motiviert nicht nur Hobby- sondern auch Erwerbsgärtner*innen, seltene Sorten zu produzieren, welche so auch die Gemüsetheke im Detailhandel bereichern.
Aus Prinzip arbeitet Sativa nur auf zertifiziert biologisch bewirtschafteten Flächen. Züchtung und Selektion erfolgt ausschliesslich am Betriebsstandort in Rheinau im Kanton Zürich. Die biologische Vielfalt wird so erhalten und gefördert und gleichzeitig werden so unsere Produktionsgrundlagen langfristig erhalten.
Biosaatgut ist nicht nur für uns, sondern auch Gärtner*innen und Landwirt*innen, ein wichtiges Thema, was uns eine stetig wachsende Nachfrage bestätigt – darüber freuen wir uns ausserordentlich, müssen aber auch reagieren.
Mit dem Sativa-Neubau in Rheinau haben wir die Möglichkeit, uns entsprechend der wachsenden Nachfrage weiter zu entwickeln und so auch in Zukunft die Verfügbarkeit von genügend Biosaatgut sicher zu stellen.